Wir helfen dir bequem per WhatsApp!
Schick uns ein Foto von Deinem Fahrzeugschein per WhatsApp und welches Teil Du brauchst. Wir schicken dir einen Preis und den aktuellen Bestand!
Ein Turbolader ist ein hochpräzises Bauteil, das unter extremen Bedingungen arbeitet. Daher ist er anfällig für verschiedene Schäden. Die häufigsten Ursachen für einen Turboladerdefekt sind:
- Ölversorgungsprobleme:
- Mangelnde Ölschmierung: Der Turbolader wird durch Öl geschmiert und gekühlt. Ein unzureichender Öldruck oder eine schlechte Ölqualität kann zu Schäden an den Lagerungen führen.
- Verunreinigtes Öl: Fremdkörper im Öl können die Lager beschädigen und zu einem vorzeitigen Verschleiß führen.
- Überhitzung:
- Zu hohe Abgastemperaturen: Eine fehlerhafte Einspritz- oder Zündanlage kann zu einer Überhitzung der Abgase führen, die den Turbolader beschädigt.
- Mangelnde Kühlung: Ein verstopfter Ladeluftkühler oder eine defekte Kühlmittelpumpe kann ebenfalls zu einer Überhitzung führen.
- Fremdkörper:
- Staub und Schmutz: Diese können in den Turbolader gelangen und die empfindlichen Turbinenblätter beschädigen.
- Materialermüdung:
- Alterung: Durch den ständigen Betrieb unter hoher Belastung kommt es zu einer Materialermüdung, die zu Rissen und Brüchen führen kann.
- Fehlbedienung:
- Plötzliches Abschalten des Motors nach hoher Belastung: Dies führt zu einem schnellen Temperaturanstieg im Turbolader und kann zu Schäden führen.
- Einbaufehler:
- Falsche Montage: Ein nicht korrekt eingebauter Turbolader kann zu Schäden führen.
Wir reparieren Ihren Turbolader in 2-3 Stunden, wenn alle Ersatzteile in unserem Lager sind; Um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen abzuklären, können Sie uns im Feedback-Formular eine Anfrage senden.
Der Preis für die Reparatur eines Turboladers variiert ab 200 Euro. Um einen genaueren Preis zu erhalten, können Sie das Feedback-Formular nutzen oder uns eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins per WhatsApp senden.
Anzeichen für einen defekten Turbolader:
- Leistungsverlust: Der Motor hat weniger Leistung und beschleunigt schlechter.
- Blauer Rauch aus dem Auspuff: Dies deutet auf einen Ölverlust hin.
- Fremdgeräusche: Quietschende oder schleifende Geräusche können auf einen Lagerschaden hinweisen.
- Motorstörungleuchte leuchtet: Das Motorsteuergerät erkennt einen Fehler und schaltet die Lampe ein.